Vorteile gegenüber Einzelplatzrechnern
Schon zu Beginn des Computerzeitalters gab es eine Weisheit und eine Folgerung: Rechner sind teuer. Deshalb arbeiteten die ersten Nutzer an Terminals. Das sind nur Zugangspunkte zu Großrechnern.
Es steckt jedoch noch mehr hinter dieser Weisheit; TCO - Total Cost of Ownership, also die Gesamtkosten eines Systems, somit auch die Wartungskosten. Es ist definitiv günstiger einen zentralen Rechner zu pflegen, als viele vollwertige Einzelplatzrechner.
Bei uns arbeiten Ihre Mitarbeiter mit Thin Clients, wie in Krankenhäusern, Versicherungen, Einzelhandel usw. üblich. Thin Clients sind zwar auch Computer, diese sind jedoch spezialisiert auf den Fernzugriff auf einen Server. Für den Mitarbeiter ist das nicht erkennbar. Sein Windows Betriebssystem ist genauso zu bedienen, als würde es auf der Maschine vor ihm laufen.
Die Clients werden nicht einzeln vor Ort eingestellt, sondern zentral verwaltet. Jeder Client ist austauschbar und konfiguriert sich selbst. Ein Mitarbeiter kann sich an jedes Gerät setzen und hat dennoch seinen persönlichen Windows-Desktop.
Dazu gibt es weitere Vorteile: Aufgrund der verlagerten Rechenleistung kann der Client ohne mechanische Kühlung lautlos betrieben werden.
Aus dem Heimbereich entlehnt, neigen Dienstleister dazu jedem Mitarbeiter einen vollen Rechner hinzustellen. Wir machen das nicht oder nur für spezielle Anwendungsfälle. Zentralisierung spart enorm Kosten - insbesondere bei der Wartung.
Eine Technik, um leistungsstarke Hardware auf mehrere Betriebssysteme zu verteilen.
Dazu wird eine Schicht zwischen dem Betriebssystem und der Hardware eingefügt und eine Verteilung der Ressourcen organisiert.
Virtuelle Systeme lassen sich wesentlich besser sichern und auf neue Hardware portieren.
Modernisieren Sie Ihre Kanzlei durch unser Konzept!
Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Kontaktieren Sie uns: